Digitales Streuobstkataster

Bei der Pflege von 650 Obstbäumen ist es nicht einfach den Überblick zu behalten.
Vorstandsmitglied Frank Eberhardt nahm sich dieses Problems an und kartierte diese Bäume mittels Powerpoint und Excel. Das Ergebnis zahlloser Wiesenbesuche: Eine punktgenaue Übersicht aller kommunaler Streuobstbäume für den Ortsteil Bergfelden inkl. Standort und verschiedenen Eingabeparametern pro Baum.
Im Rahmen eines kommunalen Förderprogramms initiierte er 2019, gemeinsam mit der Stadt Sulz a.N. und dem Landschaftserhaltungsverband Rottweil e.V. (LEV), ein digitales Streuobstkataster mittels GPS für alle kommunalen Streuobstflächen der Gemarkung Sulz. Private Bäume, die rund 75% aller Streuobstbestände ausmachen, sind damit also nicht erfasst. In Zusammenarbeit mit einer Fachfirma und weiteren Streuobstinteressierten entstand ein digitales Streuobstkataster in dem bis zu 44 Parameter pro Baum gespeichert werden können.

Wer Bedarf an weitergehenden Informationen hat, kann sich direkt an Bernhard Forstner wenden. Seine Kontaktdaten:
Email: info@streuobstfreunde-bergfelden.de
Tel.: 0172 5770345

Tabellarischer Auszug aus digitalem Streuobstkataster